SV 1953 DJK Abersfeld e.V.
 
 

Chronik (Auszug)

2013

Der Verein kann heuer auf sein 60-jähriges Bestehen zurückblicken. Dieses Jubiläum wird mit einer Festwoche und der Austragung des Fußballgroßgemeindepokals vom 8. Juli bis 14. Juli 2013 gefeiert. Am Samstag, 29. Juni findet ein Festkommers mit Ehrungen statt.

2012

Die wichtigste Baumaßnahme ist die Überdachung am Haupteingang Nord mit einer behinderten gerechten Auffahrt zur Eingangstür. Zudem wird der gesamte Vorplatz neu gepflastert und eine Stützmauer zum Sportplatz errichtet. Im Saal werden die alten Holzfenster durch Kunststofffenster ersetzt. Auch die Saaleingangstür am Südeingang wird ausgetauscht. Zur weiteren Bautätigkeit zählt die Schaffung eines 2. Kühlraumes im Abstellraum. Am Sportplatz werden 2 Trainerhütten aufgestellt.

2011

Um künftige Bauprojekte besser schultern zu können, wählte die Versammlung einen Bauausschuss mit 7 Personen. Der Verein investiert eine Solaranlage auf dem Dach um Kosten für Heisswasser ein zu sparen.

2010

Im Keller werden neue Fenster eingebaut und die Räume grundgereinigt, Vorratsräume umgebaut, ein Ballraum für Fußballer geschaffen und der Putzraum renoviert.

2008

Östlich des Sportplatzes entsteht ein 3500 Quadratmeter großer Jugendzeltplatz mit einem Gebäude. Für die Benutzer sind Sanitärräume, ein großer Aufenthaltsraum und Küche zum Anrichten für Speisen vorhanden. Da die Front nach Süden offen gehalten ist, kann diese auch als Zuschauertribüne genutzt werden. Der Verein präsentiert sich erstmals Online mit eigener Homepage.

2005

Eine Photovolteikanlage für Stromerzeuger wird auf der Südseite des Sportheimdaches installiert. Mit einem Korballwochenende, einem Festkommers und einem Simultan-Schachspiel des Schachgroßmeisters Dr. Helmut Pfleger aus München feiert man die Gründung der Abteilungen Korbball, Schach und Theater im Juni.

2003

Zum 50 jährigen Jubiläum wird das Sportheim innen und außen renoviert. Im Januar nehmen über 100 Wanderer an der Winterwanderung des DJK Kreisverbandes teil. Die Ehrung langjähriger und verdienter Mitglieder stand im Mittelpunkt eines Ehrenabends. Gemeinsam mit der örtlichen Musikkapelle ?Abersfelder Musikanten?, dem turnusgemäßen Bläsertreffen der Großgemeinde findet vom 30. April bis 5. Mai die Festwoche statt.

1999

Die DJK erwirbt ein benachbartes Ackergrundstück und schafft damit die Voraussetzungen für eine künftige Erweiterung der Sportflächen. Der nördliche Hallenanbau am DJK-Heim wird durch bauliche Veränderungen in das Vereinsgebäude integriert zur Schaffung von Jugendräumen, zur Lagerung von Sport- und sonstigen Einrichtungen und zur Erweiterung des Saales. Es wird eine neue Abteilung "Wandergruppe" gegründet.

1991

Nachdem die Gochsheimer Zwieflelf nach 22 Jahren die Büttensitzungen in Abersfeld nicht mehr durchführen will, hält die DJK erstmals in Eigenregie einen "ALF" (Abersfelder Laienfasching) (mit Akteuren und Büttenrednern aus den "eigenen Reihen" ab.

1989

Im März wird erstmalig ein Kinderturnen eingeführt, im Herbst erstmalig ein Seniorenturnen.

1988

Wahl eines Bauausschusses zur Anlegung des Ausweichssportplatzes und Durchführung des Sportplatzneubaues, und erstmalige Wahl eines Ältestenrates, der als Schiedsgericht und in Grundsatzfragen des Vereines angerufen werden soll. Die Fertigstellung des Ausweichssportfeldes, die Verkleidung des Westgiebels und die Sanierung des Saales des Vereinsheimes gehören zu den Bautätigkeiten dieses Jahres.

1987

Die Zuschauer- Unterstellhalle am Sportplatz wird fertig gestellt. Im Einvernehmen mit der Gemeinde Schonungen wird östlich des Vereinsheimes ein Grundstück angepachtet das als Festplatz und Ausweichsportplatz dient.

1986

lm März fast die Mitgliederversammlung den Beschluss, an der Westseite des Sportplatzes eine Unterstellhalle/Tribüne für Zuschauer zu errichten. Außerdem erfolgt die Vorlage von Planungsunterlagen für den Neubau eines Sportplatzes, da das bisherige Sportfeld infolge der Benutzung durch drei Fußball- und drei Korbball-Mannschaften hoffnungslos überlastet ist.

1981/1982

Nach einer Planungszeit von 6 Jahren und einer Bauzeit von zweieinviertel Jahren wird der Anbau des Vereinsheimes seiner Bestimmung übergeben. Insbesondere Dusch und Umkleideräume für einheimische und Gastmannschaften und für Schiedsrichter stehen jetzt zur Verfügung, des weiteren zusätzliche WC´s, Lagerräume, ein neuer Wirtschaftsraum, Küche, Kühlraum, ein Jugend- und Sitzungsraum. Mit Abschluss dieses Projektes kann der Verein seinen Mitgliedern und der Dorfgemeinschaft umfassende sportliche und kulturelle Betätigungsmöglichkeiten bieten. Vom 10. bis 12. Juni 1982 feiert die DJK die Sportheimeinweihung.

1980

Gründung einer Korbballabteilung. . lm August werden die Vereinsfarben einstimmig mit blau festgelegt und einheitliche Vereins-Sportanzüge beschafft. Erstmals nach vielen Jahren wird wieder eine Laienspielgruppe gegründet, die im Dezember mit der Aufführung zweier Lustspiele einen großen Erfolg verbuchen konnte. In diesem Jahr erfolgt außerdem die erstmalige Gründung einer Schachabteilung.

1979

Die DJK beginnt mit dem Anbau des Vereinsheimes. Es werden neue Sport- räume (Umkleiden, Duschen, Schiedsrichterraum) sowie ein neuer Wirtschaftsraum mit Küche errichtet.

1977

Der Plan für den bevorstehenden Anbau des DJK-Heimes wird genehmigt. In diesem Jahr geht das Sportgelände in den Besitz der DJK über. Diese Eigentumsübertragung ist durch die Gemeindeauflösung im Zuge der Gebietsreform notwendig.

1975

lm "Jahr der Frau" wird erstmalig ein Frauenfasching durchgeführt. Seit dem 7. Juli besteht eine Frauengymnastikgruppe, die von jetzt an gut besuchte Übungsstunden im DJK-Heim durchführt. In der Zwischenversammlung am 1. November wird beschlossen, das DJK-Heim zur Schaffung von Umkleideräumen anzubauen.

1973

Seit der Saison 1972/73 schützt ein Ballfang den Kinderspielplatz. Am 16. Juli wird nach langen Jahren wieder eine Schülermannschaft gegründet. Der DJK gehören 127 Mitglieder an.

1969

Im Fasching gastiert zum ersten Mal die Gochsheimer Zwieflelf im DJK-Heim. Sie gehört seitdem zum festen Bestandteil des Abersfelder Faschings.

1968

In der Mitgliederversammlung am 3. Februar wird bekannt gegeben, dass der Verein schuldenfrei ist. Im Herbst kann eine Flutlichtanlage in Betrieb genommen werden, durch die der Trainingsbetrieb auch in den Abendstunden und den Winter hindurch möglich wird.

1965

Nach fast dreijähriger Bauzeit kann das neue Vereinsheim am 12. Februar seiner Bestimmung übergeben werden. Das Problem der Bewirtschaftung und der Gaststättenführung macht erstmals die Wahl eines Wirtschaftsführers und - ausschusses erforderlich. In der Generalversammlung vom 6. März erfolgt in Erweiterung des Sportbetriebes die Neugründung einer Tischtennisabteilung. Am 18. Juli findet in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste sowie führender Persönlichkeiten aus dem politischen, sportlichen and kirchlichen Bereich die Einweihung des Sport- und Jugendheimes statt.

1962

Am 12. April endlich können die Erdarbeiten beginnen. Der unermüdliche Einsatz und die beispielhafte Arbeitsleistung der Mitglieder tragen dazu bei, dass schon nach 9 Wochen Bauzeit das Richtfest gefeiert warden kann. Die Einweihung eines neuen Sportgeländes am 24. Juni bildet einen unvergesslichen Höhepunkt in der Vereinsgeschichte.

1960

Nach umfangreicher Planung beginnt die DJK Ende Juni mit den Planungsarbeiten am neuen Sportgelände. Durch großzügiges Entgegenkommen der US- Armee - sie stellt eine Planierraupe und Pioniere kostenlos zur Verfügung und durch vorbildlichen Einsatz der Vorstandschaft und der Mitglieder können die Arbeiten schon nach 6 Wochen mit einer kleinen Feier abgeschlossen werden. Bereits jetzt plant man die Errichtung eines Sport- und Jugendheimes. Der Bau wird in der Mitgliederversammlung vom 3. September mit Mehrheit be- schlossen. Erstmals in diesem Jahr wird eine Weihnachtsfeier mit Bescherung der Fußballspieler abgehalten. Diese Feier entwickelt sich zu einer beliebten Gemeinschaftsveranstaltung der Vereinsfamilie.

1958

Am 18. Januar beschließen die bei der Generalversammlung anwesenden Mitglieder u. a., dass die Vorstandschaft künftig erst alle 2 Jahre, nicht wie bisher jährlich gewählt wird. Außerdem plant man die Errichtung einer Umkleidehütte am Sportplatz. In einer Bürgerversammlung am 12. Juli beschließen die Anwesenden, im Zuge der Flurbereinigung einen neuen großzügig gestalteten Sport- platz unmittelbar neben dem Dorf anzulegen.

1954/1955

In den Folgejahren entwickelt sich eine rege Vereinstätigkeit. Es werden eine Schüller- und Jugendmannschaft aufgebaut. Außerdem findet im Jugendraum in der alter Schule regelmäßig Heimatabende mit geschichtlichen und kulturellen Vorträgen statt. Höhepunkte im Vereinsjahr sind die jeweiligen Faschingstänze und Kappenabende der DJK. Letztere werden von Vereinskameraden durchgeführt, die durch ihr humorvolles Programm für beste Stimmung sorgen. Die traditionellen Theateraufführungen des Obst- und Gartenbauvereins zu Weihnachten werden von einer Laienspielgruppe der DJK unter bewährter Leitung von Ludwig Ganz fortgeführt. Die alljährlichen Fußballpokalturniere bilden künftig einen festen Bestandteil im sportlichen Bereich. Das überlieferte Aufstellen des Maibaumes übernimmt die DJK-Jugend.

1953

Am 5. März wird der "Sportverein 1953 DJK Abersfeld" gegründet. Ursache hierfür ist die große Sportbegeisterung der Abersfelder. Den letzten Anstoß zur Gründung gibt eine Aufklärungsversammlung, auf der der Diözesanvorsitende der DJK, Ambros Baumann, über Organisation und Ziele der DJK referiert. Die "Kath. Landjugend" geht in der DJK Abersfeld auf. Dem tatkräftigen Ernst von Linus Schonunger, Benno Bedenk, Lehrer Horst Jelitto und Pfarrer Schobert ist es zu verdanken, dass der neue Verein in kurzer Zeit von einer Handvoll Männer auf ca.100 Mitglieder anwächst. Die erste Generalversammlung findet am 18. Juli statt. Am 30. August wird feierlich ein neuer Sportplatz eingeweiht, der in Gemeinschaftsarbeit mit den Schulkindern ca l km nördlich des Dorfes an der Kreuzthalerstraße angelegt worden ist. Damit hat man die Voraussetzung für einen regen Sportbetrieb geschaffen und die Fußballmannschaft, die vor der Vereinsgründung nicht im BLSV organisiert war, kann an den Verbandsspielen teilnehmen.

Die Anfänge

Bereits lange vor der Gründung der "DJK" herrschte in Abersfeld eine rege Vereinstätigkeit. Im 19. und 20. Jahrhundert wirkten der "Landwirtschaftliche Verein" sowie die Vereine "Einigkeit und Frohsinn" und der "Radfahrerverein" in unserem Dorf. Ab 1910 waren der "Kathol. Arbeiterverein", ab 1919 der "Kathol. Burschen- und Männerverein" Kulturträger im Ort. Als nach den Wirren des 2.Weltkrieges jegliches Vereinsleben erloschen war, gründete man 1947 die "Kathol. Jugend" und 1952 als weiteren Verein die "Landjugend". Durch die unterschiedlichen Aktivitäten und Ziele dieser beiden Gruppen bestand die Gefahr einer Spaltung innerhalb der Dorfbevölkerung. Vernünftige Männer, die diese Entwicklung mit Sorge beobachteten, erreichten im Januar 1953 den Zusammenschluss aller Jugendlichen von Abersfeld zu einer Gemeinschaft. der "Katholischen Landjugend Abersfeld".